Spätsommer und Herbst bringen nicht nur wundervolles Gemüse mit sich, sondern natürlich auch tolles Obst und knackige Nüsse.
Universaltalent Kürbis nicht zu vergessen!
Das Erste, das mir zum Kürbis heuer eingefallen ist, ist kein feines Süppchen oder deftiger Auflauf, sondern was Süßes für die Seele! Saftig, nicht zu süß und herbstlich warme Aromen – ein Kuchen für Regen- und Sonntage.
Zutaten für ein großes Blech
Für den Teig:
– 500g Kürbisfleisch
– 400g Mehl (ich habe Dinkelmehl genommen, als gesunde Variante)
– 100g gemahlene Walnüsse (ersatzweise Mandeln o. Haselnüsse)
– 200g brauner Zucker/Rohrzucker
– 150ml Raps-/Pflanzenöl (oder geschmolzene Butter)
– 4 große Eier
– 1 Päckchen Backpulver
– 1 TL Natron
– Mark einer Vanilleschote
Für die marinierten Äpfel:
– 500g Apfelwürfel
– 100ml Orangensaft
– Schale einer halben Orange
– 2 Messerspitzen Zimt
– 1 TL Orangenblütenwasser
– „Prise“ Lavendelblüten
– 1EL Ahornsirup
Für den Butterscotch-Guss:
– 3EL brauner Zucker
– 1EL Butter
– ca.100ml Sahne
– Hand voll grob gehackte Walnüsse
– die übrig gebliebene Apfelmarinade (s.o.)
– 1EL Ahornsirup
Für den Butterscotch-Guss:
– 3EL brauner Zucker
– 1EL Butter
– ca.100ml Sahne
– Hand voll grob gehackte Walnüsse
– die übrig gebliebene Apfelmarinade (s.o.)
Den Kürbis halbieren und die Samen mit einem Esslöffel ausschaben.
Falls Hokkaido-Kürbis, lediglich in gleich große Stücke schneiden, bei anderen Kürbissorten erst schälen, dann zerkleinern.
Die Kürbisstücke in einem Topf mit genügend Wasser so lange kochen, bis sie weich sind. Wasser abgießen und den Kürbis pürieren.
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Mehl, Mandeln, Gewürze, Natron und Backpulver mischen.
In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen und erst Vanillemark und Öl und dann die Mehlmischung nach und nach vorsichtig unterheben.
Ein großes Blech mit Backpapier auslegen oder einfetten und den Teig hineingeben.
Die Äpfel aus der Marinade herausnehmen und über den Teig gleichmäßig streuen. Ab in den Ofen!
Nach etwa 25min Backzeit mithilfe eines Zahnstochers oder Spießes überprüfen, ob der Kuchen fertiggebacken ist. Es dürfte kein Teig mehr auf dem Stäbchen hängen bleiben, dann ist der Kuchen fertig, wenn nicht, weiter backen und mit dem Butterscotch-Guss anfangen.
Den braunen Zucker in einer großflächigen Pfanne zum schmelzen bringen und sobald er anfängt zu karamellisieren, die Butter und Walnüsse hinzufügen und gut rühren.
Die Sahne hineingießen und aufkochen. Etwas von der Apfelmarinade hinzufügen und reduzieren lassen. Herd abstellen und Sauce stehen lassen bis Kuchen fertiggebacken ist.
Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit einem Spieß oder Zahnstocher mehrmals durchstechen. Mit dem Guss übergießen.
Kuchen abkühlen lassen, mit Ahornsirup beträufeln und GENIEßEN!
Schwierigkeitsgrad: einfach bis mittel
Zeitaufwand: ca. 25min + ca.25min Backzeit
Benötigt: großes Backblech, Messbecher, Pürierbecher und Pürierstab, Backpapier, Pfanne, Esslöffel, 3 Schüsseln (davon eine Große), Messer, Schneebesen, Waage
Einfach nachkochen und… balkanize your kitchen!
Prijatno & Guten Appetit!
Bei Erfolg schreibt mir einfach wie es Euch geschmeckt hat.
Eure Iva
Hallo, das Rezept hört sich toll an, zu den marinierten Äpfeln gibt es aber wenig Informationen. Wie sollen die Äpfel mariniert werden? unter Wärmeeinwirkung) wie lange?
Danke Jürgen
Hallo, Jürgen! Danke für deinen Kommentar! Ja, du hast Recht, zu der Marinade sind recht wenige Infos im Rezept. Du kannst die Äpfel sowohl kalt marinieren, d.h. wenn du’s eilig hast z.B. einfach als ersten Schritt erledigen und dann den Rest, oder wenn du Zeit hast und mehr Aroma bekommen willst, würde ich den Saft mit dem Sirup und den Gewürzen kurz aufkochen und dann beiseite stellen, damit der Sud abkühlt. Wenn die Flüssigkeit etwa so warm ist wie ein Tee, an dem man schon gut nippen und trinken kann :),würde ich die Äpfel hineingeben. Damit sie nicht zu weich werden, aber gut Aroma aus dem Sud ziehen und schön parfümiert sind. Ich hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen! Viel Spaß beim Nachbacken!