Die Putenoberkeule ist für mich das Schmackhafteste wenn es um Putenfleisch geht. Das dunkle Fleisch ist saftiger und viel aromatischer als die Brust. Ein weiterer Vorteil ist die Haut, die wenn knusprig gebraten einfach unschlagbar ist!
Und ja – es ist wirklich so lecker wie es klingt!
Zutaten für zwei Personen:
– 1 Putenkeule (ca.1kg)
– 2 größere Zwiebeln (oder ca. einanthalb Metzgerzwiebeln)
– ca.100ml Portwein
– Gewürze: 1 TL (geräuchertes Paprikapulver, falls zur Hand, ansonsten einfach das Normale) Paprikapulver, 1TL rosenscharfes Paprikapulver, 1/4 TL Chilipulver, 1 Knoblauchzehe oder 1 TL Knoblauchpulver, Pfeffer, Salz – 5 Wacholderbeeren
– Ahornsirup
Solltet Ihr die genannten Zutaten, oder Einige davon nicht vorrätig haben, macht Euch keinen Kopf – die Keule schmeckt auch mit Salz und Pfeffer, Knoblauch, normalem Paprikapulver und gewöhnlichem Rotwein ganz gut!
Den Ofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Putenkeule waschen und trocken tupfen. Eventuell vorhandene dickere Haut(Fett)stellen wie bei einer Entenbrust im Rautemuster einschneiden, ohne das Fleisch zu verletzen.
- Die Wacholderbeeren (im Mörser falls vorhanden) zerstoßen.
- Falls kein Knoblauchpulver vorhanden ist, die Knoblauchzehe pressen und die Putenkeule damit, den restlichen Gewürzen und dem Wacholder gründlich einreiben.
- Die Zwiebeln grob zerkleinern oder in Scheiben schneiden und in einem Schmortopf (oder Römertopf) legen und mit Portwein begießen und etwas salzen.
- Die Putenkeule auf die Zwiebeln drapieren, Deckel drauf und im vorgeheiztem Ofen auf mittlerer Schiene bei 220 Grad etwa 60min garen.
- Nach der Stunde den Schmortopf herausnehmen, die Hitze auf etwa 240 Grad stellen.
- Die Putenkeule mit einem Pinsel großzügig mit Ahornsirup bestreichen und ohne Deckel in den Ofen zurückstellen.
- Die Keule weitere 20min knusprig braun werden lassen, dabei hin und wieder nachschauen, dass sie nicht verbrennt.
- Es würde sich empfehlen ein Fleischthermometer zu benutzen. Dann ist man sich auch vollkommen sicher, dass auch im Inneren der Keule alles gleichmäßig gar ist.
Als Beilage habe ich karamellisierte Karöttchen serviert. Das macht das Gericht insgesamt nicht zu mächtig und die Süße der Karotten passt ideal zu der leichten Süße der Kruste.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zeitaufwand: ca. 10min + Bratzeit
Benötigt: Schmortopf, Schneidebrett, scharfes Messer, evtl. Knoblauchpresse, Pinsel, optional Fleischthermometer und Mörser
Einfach nachkochen und… balkanize your kitchen!
Prijatno & Guten Appetit!
Bei Erfolg schreibt mir einfach wie es Euch geschmeckt hat.
Eure Iva