Diese Schmorzwiebeln werden Euch geschmacklich und die Zutaten betreffend bestimmt umbalkanisch vorkommen. Gleich die Antwort vorweg – Nein und Ja.
Ja, zu den Zutaten – Sojasauce ist eindeutig NICHT balkanisch. Nein, im Hinblick auf den geschmacklichen Aspekt, da die Schmorzwiebeln sogar den balkanischen – kaum von etwas Neuem zu überzeugendem – Gaumen ansprechen (u.a. getestet an meinem superkritischen und wählerischen Papa. Wenn ER sagt, dass das schmeckt, dann ist es auch für Balkanier so 😉 ).
Meine Schmorzwiebeln sind wunderbar süß, sauer, rauchig und deftig zugleich. So bieten sie sich förmlich dazu an, auf einem guten Steak oder Sandwich, in einem Burger oder Salat zu landen. Man kann sie auch gerne zu Käse reichen, oder als Grundlage für eine Pastasauce oder andere Saucen (z.B. zu Fleisch) einsetzen. Ich serviere sie ganz gerne zu Pulled Pork oder Pulled Beef. Die Möglichkeiten sind also unendlich…
Die Schmorzwiebeln sind sehr, sehr einfach in der Zubereitung und erfordern wenig Aufmerksamkeit und Zuwendung. Dafür ist das Ergebnis umso umwerfender!
Ich verwende rote Zwiebeln, da ich sie fruchtiger und feiner finde. Zudem passt die Farbe natürlich auch zu den restlichen Zutaten. Die Sojasauce verleiht dem Ganzen eine gewisse rauchige, deftige Note; der Ahornsirup wiederum die samtige, süße Karamellnote. Der Aceto Balsamico ist dunkel und schwer und wird durch den Granatapfelbalsam ein wenig fruchtiger und leichter. Insgesamt – ein wunderbares Zusammenspiel!
Zutaten für etwa 2 Einmachgläser à ca.400g:
- ca. 800g rote Zwiebeln
- 120-150ml Ahornsirup
- 120-150ml dunkle Sojasauce (Japanische)
- 100ml Aceto Balsamico
- 50ml Granatapfelbalsam (optional, sonst Rotweinessig)
- 3 EL Rapsöl (oder anderes geschmacksneutrales Öl)
- Pfeffer
- weiteres Salz, je nach Gusto
- Zwiebeln schälen und in möglichst gleichmäßig dicke Scheiben schneiden.
- In einer großen und tiefen Pfanne das Rapsöl erhitzen (Ich verwende Stufe 7 von 9, denn zu viel Hitze ist unnötig und zerstört vielmehr alles Gute in den Zutaten und im Öl) und die Zwiebeln, möglichst in einzelnen Ringen, hineingeben.
- Die Zwiebeln anschwitzen und dabei ein paar Male umrühren.
- Wenn alle Zwiebeln glasig sind, Ahornsirup dazugeben und kurz unter Rühren karamellisieren lassen.
- Mit Balsamico, Granatapfelbalsam und Sojasauce ablöschen und die Flüssigkeit reduzieren lassen. Dabei hin und wieder umrühren.
- Zuletzt, wenn die Flüssigkeit sich in einen dickeren, brodelnden schwarzen Sirup verwandelt hat und die Zwiebeln weich und seidig geworden sind, mit Pfeffer und bei Bedarf auch mit Salz abschmecken.
- Die heißen Zwiebeln in sterilisierte Einmachgläser umfüllen, abkühlen lassen und dann im Kühlschrank aufbewahren oder verschenken 🙂
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zeitaufwand: Etwa 20min-25min
Benötigt: Messer, Schneidebrett oder Küchenmaschine mit Scheibenaufsatz, Pfanne, etwas zum Umrühren, Einmachgläser.
Einfach nachmachen und… balkanize your kitchen!





